Schon hunterte von Jahren vor Christus verwendet hat die Sojasßte etwa 1200 jahre später seinen weg nach Japan.
Durch buddhisten, die den verzehr von Fleisch und darauf basierenden Soßen Verboten, eingeführt erreichte die Sojasoße sehr schnell große Beliebtheit.
Der Geschmack und seine konservierenden Eigenschafften machten die Sojasoße bis in die heutige Zeit zu einen essentiellen Teil der japanischer Zubereitung von Nahrungsmitteln.
Die Sojasoße auch in Japan seine Anpassungen erfahren. Heute gibt es verschiedene Sorten die sich nicht nur von der Herstellungsregion unterscheiden, sondern vorallem auch in der Zubereitung.
Dabei hat alleine Japan 5 Sorten die in sich noch in Qualitätsstufen eingeordnet werden.
Selber benutze ich die Sojasoße von Kikkoman, die als Koikuchi, die am verbreitetsten.